Europabad Karlsruhe

Am heutigen Tag haben wir das Europabad in Karlsruhe besucht. Die Kinder konnten dort die verschiedenen Rutschen und Wasserbecken erobern. Darunter waren die Reifenrutsche und der Wildwasserstrudel sehr beliebt. Da der Tag mit vielen Erlebnissen geprägt war, wurde der Abend mit Brettspielen und Briefe schreiben beendet.

1, 2 oder 3- Letzte Chance- Vorbei

Heut haben wir den Tag um und im Haus verbracht. Am Vormittag haben wir zusammen mit den Kindern ihre T-Shirts gebatikt. Die Kinder konnten dabei ein Muster in ihr T-Shirt binden und sich verschiedene Farben aussuchen in denen das T-Shirt dann gefärbt wurde. Außerdem wurden heute noch Tischtennis- , Fußball- und Völkerballtuniere gespielt.

Zum Mittagessen gab es Pfannkuchen mit Pilzsoße und Salaten. Im Anschluss wurde unsere diesjährige Lagerfahne aufgehängt.

Unser heutiges Abendprogramm war 1,2 oder 3- Letzte Chance- Vorbei! Da konnten die Kinder ihr Wissen über die Minions und unser Lager unter Beweis stellen. Im Anschluss wurde der Abend mit einer Disco erfolgreich beendet.

Zwischen Superschurken und Minions

Unser Morgen begann mit unserem üblichen Morgenimpuls. Nach dem Frühstück fanden sich die Kinder zusammen, um unsere Verhaltensregeln im Lager zu besprechen. Die wichtigsten Regeln wurden auf einem Plakat zusammengefasst und von allen Teilnehmern unterschrieben.

Nach dem Mittagessen hatten die Kinder Zeit, sich ein Zimmerschild zu basteln und sich auf unserer Lagerfahne zu verewigen. Gleichzeitig wurde heute das erste Mal unser Kiosk eröffnet, welches von den Kinder sehnlichst erwartet wurde.

Beim Abendessen bekamen wir Besuch von fünf Superschurken. Einer von ihnen wurde verdächtigt, das diesjährige Lager zu sabotieren. Gemeinsam konnten die Kinder mit Hinweisen den Schurken auf die Schliche kommen. Den Abend konnten die Kinder entspannt mit Spielen ausklingen lassen.

Unser erster Tag

Nach unserer kurzen Busfahrt sind wir gut auf Haus Sonneck angekommen.

Zuerst wurden die Zimmer bezogen und anschließend haben wir uns mit einer Kleinigkeit gestärkt. Danach wurde gründlich unser Haus und das Gelände erkundet. Im Anschluss wurde den Kindern unser diesjähriges Motto vorgestellt. Dieses lautet: „Wir einfach unverbesserlich: kleines Lager, große Abenteuer. Zum Abendessen gab es Nudeln mit Tomatensoße und Salat. Nach dem Abendessen wurde der Abend gemeinsam mit Kennenlernspielen beendet. Wir freuen uns auf den morgigen Tag und sind gespannt was wir erleben.

Packen

Morgen ist es soweit, wir fahren ins Ferienlager!

Heute haben wir Teamer noch die letzten Vorbereitungen getroffen. Gemeinsam haben wir heute Nachmittag den Pfarrbus mit allen wichtigen Materialien gepackt. Danach wurden noch fleißig Lagerlose, Lagertaler und Buttons ausgeschnitten.

Wir freuen uns sehr, dass es morgen endlich losgeht.

Bildernachmittag des Kleinen Lagers

Am Sonntag, 28. Januar, um 15 Uhr lädt das Kleine Lager zum Bildernachmittag im Pfarrheim in Zell a.H. ein.

Es wird eine Auswahl der Bilder des vergangenen Lagers 2023 vorgestellt. Bei Fragen können sich Interessierte gerne unter info@kleines-lager.de bei uns melden.

Eingeladen zum Bildernachmittag sind die Kinder des vergangenen Lagers mit ihren Eltern, Verwandten und Freunden, sowie alle, die an der kommenden Freizeit interessiert sind.

Im Anschluss an den Bildervortrag wird das nächstjährige Lager im Haus Sonneck in Bühl Neusatzeck vorgestellt. Es wird von Montag, 19. August bis Samstag, 31. August 2024 (13 Tage) die Unterkunft für die Lagerkinder und das Team sein. Weitere Informationen zur Freizeit auf www.kleines-lager.de.

Von da an besteht die Möglich­keiten zur Anmeldung über das Anmeldeformular auf
der Website (www.kleines-lager.de) oder per E-Mail an anmeldung@kleines-lager.de. Das Team freut sich auf euer Kommen!

Abschlussessen

Vielen Dank an die Eltern, für die großzügige Spende. Wir haben es uns im WERK 2 in Haslach gutgehen lassen. Zwei erlebnisreiche Wochen liegen hinter uns und wir freuen uns, viele von euch nächstes Jahr im Ferienlager wieder zu sehen!

Neue Ankunftszeit

Der Bus ist abgefahren, aufgrund von Stau am Bodensee verzögert sich die Ankunft auf 16 Uhr. Wir haben noch jede menge Fundsachen, es wäre super wenn wir am Parkplatz noch gemeinsam die Besitzer ausfinding machen können:)

Geplante Ankunft

Liebe Eltern, geplante Abfahrt auf dem Gschwender Hof ist um 11:30 Uhr, d.h. Ankunft wird ca. 15:30 Uhr am Sonnenparkplatz sein. Wir melden uns nochmal, wenn wir genaueres wissen. 

Griechenland

Heute hatten wir Besuch vom Pfarrer Gerner. Morgens bereiteten alle zusammen einen Gottesdienst zum Thema „Gottesgeschenk – die Erde“ vor. 

Nachdem mittags alle ihre Koffer gepackt hatten, fand die Lagerverlosung statt. Dabei wird traditionell ein Tisch mit Werbegeschenken gerichtet. An diesem dürfen sich zuerst die Kinder etwas aussuchen, die über die vergangenen 12 Tage fortlaufend die besten Zimmernoten hatten. Während des Lagers sammelten die Kinder durch ihre Teilnahme an verschiedenen Spielen Lagerlose. Mittels dieser Lose konnte man weitere Werbegeschenke in der anschließenden Verlosung gewinnen. Begehrt ist das letzte Los – die Lagerfahne.

Nach dem Abendessen durften die Kinder im Lagerkino „Asterix und Obelix“ anschauen.