Auf nach draußen! – Tag 3

Ein erster Tag ohne Regen. Das sollte genutzt werden. Und so entschieden wir uns dafür, den Tag nach dem gemeinsamen Frühstück draußen zu verbringen. Angefangen bei den Workshops und auch nachmittags beim großen „Capture The Flag“ Spiel.

Workshops

Nach dem Frühstück wurden die verschiedenen Angebote vorgestellt. Auf dem Fußballfeld fand ein Turnier statt, im Wald wurden Materialien für einen Barfußpfad gesammelt, am See Ideen und Fotos beim Foto-Story-Workshop gemacht und vor dem Haus wurden Fotos auf Holzunterlagen übertragen.

Am Nachmittag wurde das Wetter dann dazu genutzt „Capture the Flag“ zu spielen oder den hauseigenen See auf dem Boot zu erkunden. Dann wurde sich aber auch schon gerichtet und umgezogen, um in unser Lagercasino zu gehen.

Casino

Abends öffnete dann das Lagercasino mit Casino-Bar seine Türen. Alle Kinder, natürlich in Abendgarderobe, konnten bei verschiedenen Spielen ihr Glück versuchen. Das beim Black Jack, Roulette oder Bingo erspielte Geld, konnte dann in der Casino Bar in Essen umgewandelt werden. Wer sich noch etwas Geld dazu verdienen musste, hatte in der Küche die Möglichkeit für kurze Zeit mitzuhelfen.

Der Tag endete dann in der Lagerdisko. Dort wurde zu den Liederwünschen der Kinder noch ausgelassen getanzt, gesungen oder Limbo gespielt.

Zweiter Tag – Die Reise auf die unbekannte Insel

Am zweiten Tag führte die Irrfahrt der Wikinger auf der Suche nach ihren Schätzen auf die unbekannte Insel. Dort bekamen die Kinder erst einmal neue Informationen zum Wikinger Chef Halvar. Und auch ihre erste Tages Challenge wartete auf sie: Beim Menschen Mühle erspielten sich die Kinder die Reise zum nächsten Hinweis. 

Fair unterwegs

Nach dem gemeinsamen Frühstück wurde dann das obligatorische Präventionsprogramm „Fair unterwegs“ der Erzdiözese mit den Kindern in Kleingruppen erarbeitet. Neben einem Rechtepass gab es auch wie jedes Jahr wieder ein dazu passendes Armband, das an dieses Programm und an die damit verbundenen Rechte erinnern soll. Außerdem wurden in diesem Zuge unsere Verhaltensregeln für ein faires  Miteinander besprochen.

Zimmerschilder und Lagerfahne

Das regnerische Wetter zwang uns auch am Nachmittag im Haus zu bleiben. Und so öffnete der Kiosk zum ersten Mal und die Kinder konnten das große Süßigkeiten – Sortiment bestaunen. Und während die einen Kinder schon Süßigkeiten kauften, bastelten die anderen noch Zimmerschilder passend zum Thema oder unterschrieben auf der Lagerfahne.

Spieleabend

Am zweiten Tag wurde auch ausgiebig gespielt – bei unserem Spieleabend. Die Kinder hatten die Möglichkeit, verschiedene Spiele auszuprobieren, die sie noch nicht kannten. Kamelrennen im fernen Ägypten wurden im Spiel „Camel Cup“ veranstaltet, in Flake wurden Werwolfwikinger gejagt und im regnerischen London Mister X. Danach ging es für die Kinder nach einem langen Tag ins Bett.

Wickie auf großer Fahrt – der erste Tag

Mottoeinführung

Direkt am ersten Nachmittag wurden die Kinder mit auf große Fahrt genommen. Wickie steckte mit ihren Männern nämlich in Schwierigkeiten und brauchte dringend die Hilfe der Ferienlagerkinder. Per Videobotschaft erfuhren die Kinder, dass alle Wikingerschätze vom schrecklichen Sven und seiner Tochter gestohlen wurde.

Um die Schatzkarte vom schrecklichen Sven und seiner Tochter zu bekommen, mussten verschiedene Aufgaben gelöst werden: Ein Fernrohr basteln, Rätsel lösen, einen Brief schreiben, Lebensmittel suchen, Arzneimittel herstellen oder ein Gedicht reimen. Egal was – alles wurde mit Bravour gemeistert.

Das Abendessen

Dank einer großartigen Spende vom Geflügelhof Zapf konnten wir gestern Abend eine große Portion Käsespätzle für die Kinder kochen. Dazu gab es grünen Salat und Gurkensalat, auch das dank der Spenden der Eltern! Wie es geschmeckt hat, kann man sich auf den Bildern anschauen.

Gelände – Rallye
Um das Gelände noch ein bisschen besser kennen zu lernen, wurde dort dann nach dem Abendessen auch gespielt. Dafür musste eine Zahl mit einem Codewort um das Haus herum gesucht werden. Mit dem Wort gingen die Kinder dann zum Spielplan. Wurde die dazugehörige Frage richtig beantwortet, durfte weiter gewürfelt werden!

Ankunft

Der große Reisebus hat seinen Weg nach Bad Wurzach auf den Wieshof gefunden. Die Koffer wurden ausgeladen und schon gab es für die Kinder eine Tour durch das untere Stockwerk des großen Hauses. 

Dann folgte direkt die Zimmereinteilung. Und jetzt sind alle Kinder munter am Koffer auspacken. Ob der ein oder andere Koffer vielleicht explodiert ist? Seht selbst 😉

Packen

Gestern wurde bereits der Pfarrbus mit den Lagermaterialien gepackt. Dabei hat uns ein kurzer Regenschauer erwischt. Eine Gruppe lud die Materialien in den Pfarrbus ein, die andere Gruppe schnitt währenddessen die Lagerpennys, Lagerlose, Buttons und Postkarten zu.

Ein anschließend geschossenes Gruppenbild zeigt die Betreuer des diesjährigen Lagers:

Anmeldung Lager 2019 freigeschaltet

Ab sofort ist die Voranmeldung für das Ferienlager 2019 freigeschaltet.

Vom 19. August bis zum 1. September werden wir den Wieshof bei Bad Wurzach in Oberschwaben (BW) besuchen. Detaillierte Informationen zur Freizeit erhalten Sie im Reiter „Ferienlager 2019„. Im Reiter „Voranmeldung 2019“ können Sie Ihr Kind/ Ihre Kinder zum Lager anmelden. Eine Anmeldung kann auch am Bildernachmittag (Sonntag, 17. März um 17 Uhr im Pfarrheim Zell) oder telefonisch (07835-4849655) erfolgen.

Bunter Abend

Freitag

Am Freitag gab es einen Geburtstag im Ferienlager: Elias durfte zuerst neun Geburtstagkerzen auspusten und dann einige Geschenke und Pakete auspacken.

Am Vormittag fanden dann der Abschluss unserer Reise um die Welt statt, bei der nochmal ein paar knifflige Aufgaben gelöst werden mussten.

Schon seit Donnerstagnachmittag wurden fleißig Pläne geschmiedet, was man am Bunten Abend vorführen könnte. Lieder und Tänze wurden geübt, Sketsche und Witze geschrieben und auch eine Turnnummer einstudiert.

Am Freitagabend begann der Bunte Abend traditionell mit einem grandiosen Buffet: Blattsalat, Tomaten-, Karotten-, Gurken- und Kartoffelsalat eröffneten das Buffet. Käse-Trauben-Spieße und Frischkäsecracker folgten, dann Blumenkohlbratlinge, Mozzarella-Sticks, Röstiecken, Frischkäsetaschen, Fischstäbchen, Minischnitzel, Chickennuggets und Hackbällchen. Baguette, Sandwich-Ecken und Pizzarolle bildeten den Abschluss. Nach einer zweiten und Runde – manche Kinder schafften sogar eine dritte – begann das bunte Programm. 

Nach den vielen Auftritten waren alle bereit für das Nachtischbuffet: Vanille- und Schokopudding, Eis, Vanillesoße, Obstspieße, Minidonuts und frische Waffeln kamen sehr gut an.