Dienste

Im Ferienlager müssen jeden Tag bestimmte Dienste für die Gemeinschaft erledigt werden. Dazu sind kleine Gruppen eingeteilt, die jeden Tag den Dienst wechseln. Jedes Kind ist ein Mal für jeden Dienst eingeteilt und hat jeden zweiten Tag frei. Die Dienste werden von einem Betreuer begleitet und angeleitet.

Jeden Morgen hängt der aktuelle Plan im Durchgang zum Speisesaal.

Workshops und Casino

Heute Vormittag wurden verschiedene Workshops angeboten. Eine Gruppe hat sich auf den Weg zu Fußballfeld und Spielplatz gemacht. Im Hof wurde an einer Comic-Story gearbeitet: zunächst wurde eine Geschichte erdacht, die dann in Bildern festgehalten wurde. Am PC wurden gemeinsam die Bilder sortiert und passende Sprechblasen eingefügt. Im Speisesaal konnte man verschiedene Armbänder knüpfen oder sein Lager-T-Shirt batiken.

Direkt nach dem Mittagessen standen die Dienste auf dem Programm, so dass dem Casino abends nichts mehr im Wege stand. Während den Vorbereitungen war im Schloss viel los: im Speisesaal wurden die Spiele aufgebaut, in der Küche die Speisen und Cocktails für die Bar zubereitet, in den Zimmern wurden die schicksten Klamotten ausgesucht und in den Gängen wurden spontan Schmink- und Frisurenstationen eröffnet. Währenddessen hatte außerdem das Kiosk geöffnet.

Vor dem Einlass ins Casino wurden ein paar Gruppenfotos gemacht, bevor die Kinder auch einzeln beim Fotografen in der Fotobox vorbei sind und dort paarweise ablichten wurden.

Im Speisesaal konnte man seine Spielchips bei Roulette, 10 000, Black Jack, Pokerface, Bingo, Hohe Hausnummern und am einarmigen Banditen verzocken. Mit den erspielten Chips konnte an der Casinobar nach Herzenslust eingekauft werden. Wer im Spiel weniger Glück hatte, konnte sich mit ein bisschen Küchendienst etwas verdienen.

Heute Abend traf Besuch im Schloss ein: Pfarrer Bonaventura Gerner wird für ein paar Tage unser Gast sein.

Der Morgen

Noch ist alles ruhig auf dem Schloss. Demnächst werden die Kinder geweckt und um neun wird dann zusammen gefrühstückt. Heute morgen stehen Workshops auf dem Programm und abends das Casino.

Dreihundertzehn Stufen…

Die Kletterhalle in Korb war heute das Ziel unseres Ausfluges. Der Weg zur Bushaltestelle im Dorf führt über eine kleine Treppe im Wald – die 310 Stufen nach unten waren auf dem Hinweg noch ein Spaß.

Mit Bus und S-Bahn ging es über Bahlingen und Waiblingen nach Korb. Dort gab es ein mitgebrachtes Picknick zur Stärkung. In der Kletterhalle erwarteten die Guides uns bereits und erklärten Kletterausrüstung, führten durch die Halle und sicherten beim Klettern. In luftigen Höhen hangelten sich die Kinder von Griff zu Griff. Auch an der Boulderwand konnte man sich austoben. 

Bei strahlendem Sonnenschein machten wir uns auf den Rückweg nach Auenwald. Zum Schluss erwarteten uns die 310 Stufen – auf dem Weg nach oben deutlicher weniger spaßig.

Bei Spaghetti mit Tomatensoße und grünem Salat wurden die Erfahrungen in der Kletterhalle ausgetauscht. Nach dem Dessert wurde zum ersten Mal Post verteilt – die ersten Karten und Briefe trudelten bereits im Schloss ein.

Nach dem anstrengenden Ausflug verbrachten die Kids den Abend auf ihren Zimmern. Ein Thema beherrscht seit gestern die Gespräche: Das Casino wurde für morgen angekündigt – Outfitpläne müssen geschmiedet und Dates ausgemacht werden.

Ausflug zur Kletterhalle

Die erste Hälfte der Gruppe hat sich gleich nach dem Frühstück auf den Weg durch den verzauberten Wald zur Bushaltestelle gemacht. Ziel ist die Kletterhalle in Korb. 

Die zweite Hälfte der Gruppe folgt zwei Stunden zeitversetzt, da die Kapazität der Kletterhalle begrenzt ist. Zur Stärkung gibt es unterwegs ein Picknick.

Die Lagerfahne weht am großen Turm

Als die Kinder heute Morgen um halb neun geweckt wurden, waren einige noch ziemlich müde nach der kurzen ersten Nacht. Ein paar Frühaufsteher haben sich schon früh Gesellschaftsspiele ausgeliehen und eine Runde gespielt. Vor dem Frühstück war ein gemeinsamer Morgenimpuls angesagt. Vormittags erarbeiteten die Kinder gemeinsam Regeln für ein gutes Zusammensein im Ferienlager. Als Erinnerung daran bekam jedes Kind ein „fair unterwegs“-Armband.

Nach dem Mittagessen hat das schon ersehnte Kiosk endlich zum ersten Mal geöffnet. Apfelringe, Center Shocks, Saure Bänder, Lollis, Chips, Esspapier, Maoam, …. Alles was das Herz begehrt kann nun vom Taschengeld gekauft werden. Auch die ersten Postkarten wurden eingekauft und bereits beschriftet. Parallel dazu wurde die Lagerfahne gestaltet: alle Kinder und Betreuer haben ihre Namen auf die Fahne geschrieben und gleich wurde sie am großen Turm befestigt. So kann man nun schon von weitem sehen, dass das Kleine Lager hier im Schloss gastiert.

Das schöne Wetter heute wurde genutzt, um das Abendessen nach draußen zu verlegen. Der große Grill wurde angefeuert und die Tische und Bänke draußen aufgebaut. Zu Würstchen und Brot ließen sich die Kinder Kartoffel-, Tomaten- und Karottensalat gut schmecken.

Heute Abend öffnete die hauseigene Lagerdisko zum ersten Mal ihre Pforten. DJ Martin bringt die Meute mit den aktuellen Hits zum Tanzen, bis um 22 Uhr die Nachtruhe die Boxen verstummen lassen wird.

49 Zauberschüler nehmen Schloss Ebersberg ein

Nachdem das Haus und die Umgebung ausgiebig erkundet wurden, gab es heute Nachmittag eine Einführung der Regeln im Ferienlager. Bei strahlendem Sonnenschein konnten schon erste Gruppenbilder geschossen werden. 

Zum Abendessen gab es knusprige Pizzabrote und Salat. 

Passend zum Lagerthema „Harry Potter und das Geheimnis von Schloss Ebersberg“ gab es ein kleines Video und ein erstes Spiel: Die Katze des Hausmeisters wurde von einem Zauberschüler in einen Hund verwandelt. Die Aufgabe der Kinder war es, durch geschicktes Kombinieren herauszufinden, wer diese Tat begangen hat und von wem der Täter dabei beobachtet wird wurde. Als das Rätsel gelöst war, machten sich die Kids langsam auf den Weg ins ihre Zimmer. In manchen Zimmern hört man noch leises Gemurmel – spannend, die erste Nacht im Ferienlager. 

Da es im Schloss (immer noch) kein Internet gibt, werden Bilder nachgereicht, sobald es technisch möglich ist. 

Es kann losgehen!

Das Lagerteam hat fleißig alle Kisten in den Pfarrbus geladen – Liederhefte, Bastelmaterialien, Spiele für drinnen und draußen, Lagerfahne, Kochutensilien und noch vieles mehr ….. – alles was man für zwei tolle Wochen im Ferienlager braucht!

Vom Sonnenparkplatz geht es morgen um 10.30 Uhr (Treffpunkt 10.00 Uhr) auf die Reise zu Schloss Ebersberg, das die 49 Kinder und ihre 13 Betreuer mit vielen Abenteuern erwartet.