Workshops und Lagercasino

Mittwoch

Heute Vormittag wurden verschiedene Workshops angeboten, bei denen die Kinder in kleinen Gruppen je nach Interesse basteln und spielen konnten.

Beim Batik-Workshops konnte das Lagershirt mit tollen Mustern und Farben gestaltet werden.

Traumfänger in Einhornoptik, Loombänder und Gesellschaftsspiele wurden im Speisesaal angeboten. Auf dem Bolzplatz wurde gekickt, im Hof wurden DOG-Spiele gebaut.

Nach dem Mittagessen musste zunächst wieder eine Aufgabe der Weltreise bewältigt werden. Danach öffnete das Kiosk seine Tore.

Das berühmte Lagercasino begann heute Abend mit einem Gruppenfoto unter der Lagerfahne. Mit selbstgebastelten Ausweisen und schick gekleidet starteten die Kids ins Glückspiel. Das Spielgeld konnte bei Bingo, Black Jack, 10 000, Hohe Hausnummern, Roulette, Pokerface und dem einarmigen Banditen verspielt oder vermehrt werden. Vom Spielgeld konnte man an der Casino-Bar leckere Speisen und Cocktails bestellen. Der Verkaufshit waren frisch gemachte Crêpes mit Nutella oder Apfelmus. 

Gut gestärkt gingen die Kids direkt weiter zur Lagerdisco. Bei Macarena, YMCA und vielen anderen Lieder waren alle auf der Tanzfläche und zum Teil auch unter der Limbostange. „Wer hat an der Uhr gedreht?“ beendete dann die Lagerdisco und alle machten sich langsam auf den Weg ins Bett.

Zimmerschilder, Lagerfahne, Kiosk und Lagerfeuer

Dienstag

Nach einer ersten kurzen Nacht trafen sich alle mehr oder weniger ausgeschlafen zu einem Morgenimpuls auf der Wieser zwischen Tag- und Nachthaus. Bei einem Kennenlernspiel mit Luftballonen ko

nnten die Namen nochmal ein bisschen geübt werden.

Gestärkt vom Frühstück setzten sich die Kinder in Kleingruppen mit je zwei Betreuern zusammen, um die Verhaltensregeln „Fair unterwegs“ des Präventionsprogrammes der Erzdiözese gemeinsam zu besprechen. Ein Armband erinnert uns nun während der Freizeit an diese Verhaltensregeln.

Auch Phileas Fogg hatte heute wieder eine Aufgabe gemeinsam mit den Kindern zu lösen, um weiter an ihrem Plan, die Welt in 14 Tage zu umrunden, zu arbeiten.

Nach dem Mittagessen wurden fleißig Zimmerschilder gebastelt und auch die Lagerfahne wurde vervollständigt: Alle Kinder und alle Teamer haben ihren Namen auf der Fahne ergänzt.

Gleichzeitig hatte heute Nachmittag zum ersten Mal das Kiosk geöffnet. Die Kinder nahmen sich ausgiebig Zeit, das umfangreiche Warenangebot zu begutachten und die ersten Einkäufe zu tätigen. Chips, Schokoriegel, Schlümpfe, Esspapier und noch viel mehr wechselte den Besitzer und wurde natürlich auch gleich probiert.

Nachmittags sprach sich schnell herum, dass wohl bald die ersten Zimmernoten anstehen. Also wurde aufgeräumt, gefegt, der Müll geleert und die Betten gemacht.

Der Geruch des Lagerfeuers strömte am späten Nachmittag bald über das gesamte Gelände. Bei Würstchen und Salatbuffet lies es sich jeder gut schmecken. Ein Stück Wassermelone als Nachtisch gab es später am Lagerfeuer, wo auch zu Jéromes Gitarrenklängen gesungen wurde.

Wir sind angekommen und erkunden Haus und Gelände

Montag

Bei strahlendem Sonnenschein traf sich am Montagmorgen auf dem Sonnenparkplatz eine bunte Truppe, bepackt mit allerlei Dingen, die man für 14 tolle Ferientage so braucht. Als alle Gepäckstücke verladen waren und alle Kinder und Betreuer einen Platz im Doppeldeckerbus gefunden hatten, setzte sich der Bus langsam in Bewegung. Nach dreistündiger Fahrt kamen wir endlich am Ferienhaus Haslachmühle an. Zimmer wurden bezogen und das Gelände erkundet: Taghaus, Nachthaus, Volleyballfeld, Fußballplatz, Grillstelle und Bach. Auch die Nachbarskatze lies sich blicken: Sie wird in den nächsten zwei Wochen bestimmt ab und an jemanden finden, der für eine kurze Streicheleinheit Zeit hat.

Nachmittags wurden gemeinsam Regeln für die kommenden Tage aufgestellt.

Zum Abendessen gab es Winzerbrote und Salat, als Nachtisch Joghurt. So gestärkt konnte gleich das erste große Spiel starten. Bei einer Gelände-Rallye mussten viele kleine versteckte Zettel gefunden und dazugehörige Aufgaben gelöst werden. Jede Ecke des Geländes wurde dabei genau unter die Lupe genommen.

Als letzten Programmpunkt gab es eine Einführung in unser Lagerthema „In 14 Tagen um die Welt an“, die Martin in der Rolle des Phileas Fogg übernahm. Er konnte die Kinder davon überzeugen, sich mit ihm gemeinsam auf die Reise zu begeben und die Wette anzunehmen, nicht in einem halben Jahr, nicht in 100 und nicht in 80 Tagen, sondern in nur 14 Tagen um die Welt zu reisen. Diese Aufgabe und ihre verschiedenen Herausforderungen werden uns nun in den nächsten beiden Wochen begleiten.

Die Koffer sind gepackt!

Die Teamer waren am Tag vor dem Lager schon fleißig.

Während im Pfarrbus mit den Kisten Tetris für Fortgeschrittene gespielt wurde, damit auch alles verstaut werden konnte, wurden im Pfarrheim Lagerlose, Lagertaler und die Namens-Buttons vorbereitet. Bei einer Runde Pizza und einer kleinen Vorbesprechung zum morgigen Tag, gab es schon einen kleinen Vorgeschmack auf den Lageralltag.
Jetzt sind vermutlich langsam alle Koffer der 52 Kinder und auch die der 14 Betreuer gepackt, so dass es morgen endlich losgehen kann.

Das Lagerteam erwartet die Kinder morgen um 9.30 Uhr auf dem Sonnenparkplatz, um gemeinsam voller Vorfreude und Erwartungen Zell a. H. für zwei Wochen „Tschüss“ zu sagen und den Weg nach Horgenzell anzutreten.

Noch frei Plätze

Im aktuellen Lager sind noch frei Plätze vorhanden.

Hier erhalten Sie nähere Informationen zum Kleinen Lager 2018 in Horgenzell. Eine Anmeldung kann online oder telefonisch unter 07835-4849655 erfolgen.

Zeitungsbericht Lager 2017

„Kleines Lager“ Sommerferienfreizeit der Seelsorgeeinheit Zell a. H.

Bildernachmittag: Harry Potter und das Kleine Lager 2017

Von Yvonne SpitzmüllerAuenwald/Zell a. H. 14 tolle Ferientage verbrachten 49 Kinder aus Zell und umgebenden Gemeinden in den Sommerferien gemeinsam mit 13 Betreuern in Auenwald. Team des Kleinen Lagers lädt zum Bildernachmittag ein.

Harry Potter und das Geheimnis von Schloss Ebersberg

Auf Schloss Ebersberg – stilecht mit Schlossmauer und Turm – ließen Harry Potter und seine Freunde richtiges Hogwarts-Feeling aufkommen. Bereits am ersten Abend lösten die Kids gemeinsam ein verhextes Rätsel bei Cluedo und erkundeten das Schloss Ebersberg.
Auch im Rollenspiel drehte sich alles um die magische Zauberwelt von Harry Potter und der Zauberschule Hogwarts: Die Kinder schafften es, die Rätsel zu lösen und mit Zaubertrank und Zauberspruch die verhexte Hermine zu befreien.


Im Lagerkino auf großer Leinwand und mit Popcorn tauchten alle in Harrys Geschichte ein.

Pfarrer Gerner besuchte die Gruppe für zwei Tage. Gemeinsam wurde ein Lagergottesdienst zum Thema Freundschaft vorbereitet, der dann bei schönem Wetter im Hof des Schlosses unter schattenspendenden Bäumen gefeiert wurde.

Erfrischendes Programm an heißen Tagen

Das gute Wetter wurde auch bei der Wasserolympiade ausgenutzt: Bei den magischen Wasserspielen mussten die Kinder an verschiedenen Stationen ihr Geschick unter Beweis stellen. Die Wasserolympiade gipfelte in einer riesigen Wasserschlacht, bei der keiner trocken bleiben konnte: Mit Eimern, Bechern, Schüsseln, Wasserbomben und Gartenschläuchen wurde von allen Seiten kräftig für Abkühlung gesorgt.

Die Umgebung des Schlosses wurde bei verschiedenen Aktionen und Ausflügen erkundet. Vom Schloss zur Bushaltestelle in Auenwald verlief ein kleiner Pfad mit über 300 Stufen durch den Wald. Mit dem Bus ging es in der ersten Woche zur Kletterhalle, in der die Kinder in schwindelerregende Höhen kletterten. Als Belohnung für den anstrengenden Aufstieg konnte man sich in Gipfelbücher eintragen oder mit Lichtern und Glocken allen verkünden, dass man es nach ganz oben geschafft hat.

Nach Backnang ging es in der zweiten Woche zum Stadtausflug mit Stadtspiel. Die Kleingruppen bekamen einen Stadtführer von Backnang, der leider einige Fehler enthielt. Die Kinder machten sich auf den Weg in den Straßen und Gassen die Informationen zu überprüfen und zu korrigieren, bevor sie mit ihrem Taschengeld durch die vielen Geschäfte zogen. 

Das traditionelle Lagercasino forderte das Spielglück der Kinder heraus. Bei Black Jack, Bingo, Roulette und vielen anderen Spielen wurde das Spielgeld fleißig vermehrt. Umgesetzt wurde es sogleich an der Casinobar gegen magische Leckereien wie Nasenblutnougat, Hauselfohren oder Schokofrösche, dazu einen Kürbissaft oder ein Gläschen Feuerwhisky.

Am Bunten Abend konnten alle ihre verschiedenen Talente unter Beweis stellen: Gesang, Tanz und auch Artistik wurde dem Publikum geboten. Den Abschluss gestaltete das Lagerteam mit einem umgetexteten Lied. Schon beim ersten Refrain konnten viele Kids einstimmen „….war’n wir 14, 14 Tage wach, oder einfach im Lager?“

Nach 14 ereignisreichen Tagen, an denen auch kreative Workshops, Gelände- und Gesellschaftsspiele nicht zu kurz kamen, machte sich die Gruppe des Kleinen Lagers wieder auf dem Heimweg nach Zell. Am Sonnenparkplatz wurde der Bus schon sehnsüchtig von den Familien erwartet. Gemeinsam wurde der Lagersong vom Bunten Abend angestimmt, bevor sich alle auf den Weg nach Hause machten.

Verantwortlich für das tolle Programm und die Organisation der Freizeit waren die 13 ehrenamtlichen Betreuer Svenja Welle, Katrin Pfundstein, Simone Müller, Anja Baumann, Hannah Brucher, Felix Schmieder, Martin Plener, Benedikt Bräutigam, Benedikt Pfundstein, Robin Günther, Lutz Brucher, Philipp und Yvonne Spitzmüller.Ein großes Dankeschön geht auch an viele Geschäfte von Zell und Biberach, die das Lager wieder mit zahlreichen Sach- und Geldspenden unterstützten.

Bildernachmittag und Voranmeldung

Das Betreuerteam lädt alle Kinder des letzten Ferienlagers gemeinsam mit ihren Familien zum Bildernachmittag am 12.11.2017 ins Pfarrheim St. Symphorian Zell ein. Ab 17 Uhr wird der Bildervortrag die 14 Tage Revue passieren lassen. Zum Bildernachmittag sind auch alle eingeladen, die sich für das nächste Ferienlager anmelden möchten. Am Bildernachmittag besteht die Möglichkeit, Kinder im Alter von 8-13 Jahren zum Ferienlager 2018 anzumelden. Ziel der 14-tägigen Freizeit vom 20.08.-02.09.2018 ist das Ferienheim Haslachmühle in der Nähe des Bodensees. Nähere Informationen beim Bildernachmittag am 12.11.2017 oder unter www.kleines-lager.de.

Ankunft in Zell

Am letzten Ferienlagermorgen brachten die Kinder ihre fertig gepackten Koffer direkt vor dem Frühstück zum Anhänger, damit dieser beladen werden konnte. Während die Kinder frühstückten und sich die Zeit bis zur Abfahrt draußen vertrieben, hatten die Teamer im Haus einiges zu tun. Alle Zimmer, Flure und Treppen mussten geputzt werden, genauso die Bäder und WCs, der Speisesaal, die Aufenthaltsräume und natürlich die Küche. Die Materialkisten wurden wieder in den Pfarrbus gestapelt und nach der Hausabnahme konnte auch das letzte Auto um halb eins das Gelände von Schloss Ebersberg verlassen.
Im Reisebus ging es deutlich ruhiger zu als noch vor zwei Wochen. Viele Kinder holten den verpassten Schlaf der letzten Tage nach oder spielten in Ruhe Karten, während andere ganz in ein Buch vertieft waren.
Am Sonnenparkplatz warteten schon Eltern, Geschwister und zum Teil auch Haustiere auf die Ferienlagerkinder. Bei schönem Wetter konnten sie sich endlich wieder in die Arme schließen.
Gemeinsam wurde zum Abschluss das von den Teamer gedichtete Lied gesungen, bevor die Kinder sich verabschiedeten und mit ihren Eltern den Heimweg antraten. Bestimmt hatten sie einiges zu erzählen über die letzten 14 Tage.

Ein Wiedersehen wird es beim Bildernachmittag geben. Der Termin wird hier auf dem Blog und in der Schwarzwälder Post bekannt gegeben.

Das Lagerteam hat den Abend traditionell bei einem guten Abendessen ausklingen lassen und die besten Geschichten aus dem Lager nochmal Revue passieren lassen.

Ankunft

Pünktlich um 12.00 Uhr fährt der Bus eben am Waldparkplatz an. Vermutlich werden wir um die drei Stunden nach Zell brauchen.