Wir streiken!!

Für uns Betreuer war es heute endlich an der Zeit, in den Streik zu treten. Auch wurden in der letzten Nacht noch ein paar Streiche vorbereitet.

Nachdem die ersten Kinder die Streiche entdeckten, dauerte es nicht lange bis alle sieben Ersatzteamer geweckt wurden. Diese mussten ertsmal alles aufräumen, im Anschluss wurden die restlichen Kinder geweckt und mit dem Morgenimpuls Caesar sagt gestartet.

Nach dem Frühstück wurden von den Ersatzteamern Workshops angeboten. Es wurde wieder gebacken, gebastelt und gespielt. Zum Mittagessen gab es Fischstäbchen mit Spinat und Kartoffelbrei. Am Nachmittag wurden die Workshops weitergeführt. Vor dem Abendessen trafen wir uns alle gemeinsam zu einem kleinen Wortgottesdienst. Es wurde gesungen, eine Geschichte über Freundschaft gelesen und gebetet.

Unser heutiges Abendprogramm war ein Rollenspiel. Bei diesem mussten die Kinder in Kleingruppen die fehlenden Zutaten für den Zaubertrank finden. Unter anderem mussten die Kinder bei Gutemine ein vierblättriges Kleeblatt, bei Troubadix ein Mistelzweig und bei Verleihnix eine goldene Fischschuppe erwerben. Um diese zu erwerben mussten kleine Aufgaben erledigt werden und den Charakteren geholfen werden.

Stadtausflug

Heute ging es für uns alle nach dem Frühstück nach Oberstdorf. Wir sind zusammen zur Bushaltestelle gelaufen und dann mit dem bus zur Stadt. In der Stadt angekommen wurde mit einem Spiel gestartet, dabei durften die Kinder eine Klopapierrolle eintauschen.

Im Anschluss durften die Kinder mit ihrem eigenem Taschengeld die Stadt in Kleingruppen erkunden. Es wurde viel gekauft unter anderem Süßgkeiten, Deko, Spielzeug, Schmuck und Bücher. Nachdem wir wieder am Haus waren , hatten die Kinder noch kurze Zeit um sich auszuruhen. Zum Abendessen gab es Lasagne, Gurkensalat und Pudding.

Als Abenprogamm wurde die 60 Mintuten-Wette gespeilt. Bei dieser müssen die Kinder viele verschiedene Aufgaben als Grupe lösen. Zu diesen gehörten Papierhüte basteln, Seil springen, Gedicht schreiben und Klopapierrolle beschrieften.

Kinoabend

Unser Sonntag startete heute Nacht mit einem Geburtstagskind. Ein offenes Frühstück ermöglichte uns ein bisschen auszuschlafen. Den restlichen Vormittag verbrachten wir draußen und genossen das schöne Wetter. Unser Nachmittag verbrachten wir mit Workshops. Heute wurden Donuts gebacken, Traumfänger gebastelt, Origami gefaltet und Werwolf gespielt.

Zum Abendessen gab es Wraps und zum Nachtisch Geburtstagskuchen. Nachdem alle Dienste erledigt waren, veranstalteten wir einen Kinoabend. Geschaut wurde: Asterix im Land der Götter

Gipfelstürmer und Partypeople

Unser Morgen begann mit einem altbekannten Morgenimpuls: Laurentia. Nach dem Frühstück nahmen sechs Kinder bei einer freiwilligen Wanderung teil. Diese führte mit der Gondel zur Schlappoldsee-Station, dann auf den Fellhorn-Gipfel weiter zu einer Gratwanderung. Im Anschluss führte der Weg wieder runter und wir kamen an dem schönen Schlappholdsee vorbei. Am Nachmittag kamen wir wieder gut am Haus an.

Die restlichen Kinder die am Haus blieben, konnten sich heute Vormittag mit Workshops beschäftigen. Es wurde gebastel, gemalt und gespielt. Da am Abend das Spiel Klein gegen Groß anstand, konnten sich alle darauf vorbereiten. Bei Klein gegen Groß treten die Kinder gegen die Betreuer an, in selbst gewählten Challenges.

Zum Abendessen gab es Pizza, Salat und Pudding. Nachdem die Dienste erledigt waren, trafen sich alle zu Klein gegen Groß. Es wurde Seil gesprungen, Tiergeräusche erraten, Kopfgerechnet, Flaggen geraten und gepuzzelt. Die Kinder haben gegen uns Betreuer gewonnen. Im Anschluss wurde bei der Disco gesungen und getantzt.

Casinoabend

Heute Vormittag nach dem Früchstück hatten alle Kinder die Möglichkeit ihre gebatikten T-Shirt zu bemalen und gestalten. Viele der Kinder wollten, dass alle Teilnehmer unterschreiben. Danach hatten die Kinder noch bis zum Mittagessen Zeit sich frei zu beschäftigen.

Am Nachmittag hatten die Kinder Zeit sich für das am Abend geplante Casino zu richten. Bei unserem Casino durften sich die Kinder auf Bingo, Hohe Hausnummern, Black Jack & Co. freuen. Natürlich gab es wie jedes Jahr ein ausreichendes Bufett, unter anderem gab es Sandwitches, Ofengemüse, Hackbällchen und vieles mehr. Auch gab es wieder eine Fotostation, bei der viele schöne Bilder und Erinnerungen entstanden.

Ausflug ins Hallenbad

Der Wecker klingelte heute Morgen schon sehr früh und wir wurden von einem schönen Sonnenaufgang überrascht. Außerdem stand heute unser erstes großes Abenteuer an: Das Hallenbad. Nach einem leckeren Frühstück machten wir uns mit Bus und Bahn aber auch größtenteils zu Fuß auf den Weg zum Hallenbad.

Im Hallenbad Wonnemar in Sonthofen wurde ordentlich geplanscht, gerutscht und getaucht. Alle haben sich richtig ausgepowert und so waren alle froh, als es nach dem Hallenbad direkt eine Stärkung in Form von Wurst- & Käsebroten gab. Als wir wieder auf dem Heimweg waren überraschte uns ein kleiner Schauer, welcher uns allerdings nicht die Lauen verderben konnte. Und so kamen wir gegen Nachmittag erschöpft wieder am Haus an.

Nachdem wir uns alle ein wenig ausgeruht und wieder frisch gemacht haben, gab es Geschnetzeltes mit Nudeln und Gemüse.

Zum Abschluss des Tages ließen wir es ruhig angehen, alle waren müde und erschöpft und so ließen wir das heutige Abendprogramm ausfallen. Und so fielen alle nach einem ereignisreichen Tag müde, aber glücklich in ihre Betten.

Batiken und Wasserolympiade

Den heutigen Tag starteten wir mit einer Runde Caesar sagt, eine abgewandelte Version des Spiels „Simon say´s“ , bei der ein gutes Gehör gefragt war. Nach dem Frühstück konnten dann alle Kinder ihre Lagershirts batiken. Mit ganz viel Farbe entstanden viele einzigartige T-Shirts.

Zum Mittag gab es Pfannkuchen mit leckerer Pilzrahmsauce, Apfelkompott und Marmelade. Als Nachtisch wurde Früchtequark serviert. Nachdem das gesamte Geschirr gespült wurde gab es eine Wasserolympiade mit Spielen wie unter anderem triff den Helm und Wildschweinwurf.

Und wo Wasser ist, ist eine Wasserschlacht nicht weit und so begann eine freiwillige Wasserschlacht bei der, wer wollte, die Teamer nassmachen durfte. Darauf hin waren alle erst mal erschöpft und jeder war glücklich als es Abends stärkendes Vesper gab.

Im Anschluss ließen wir den Abend noch mit einer spannenden Partie 1,2 oder 3 ausklingen, bei der am Ende auch noch unsere morgige Reise ins Hallenbad angekündigt wurde. Und mit dieser Info gingen alle erschöpft ins Bett

Lagerfahne und Präventionsschulung

Unser Tag hat mit Sonnenschein und einem Morgenimpuls begonnen. Nach dem Frühstück haben wir uns in Kleingruppen zusammengefunden, unsere diesjährige Präventionsschulung durchgeführt und im Anschluss unsere Regeln für ein gutes Miteinander aufgestellt. Außerdem haben alle Namensschilder für ihre Zimmer gemalt und gebastelt. Mit sehr viel Kreativität entstanden viele schöne Schilder und Erinnerungen. Zum Abschlss des Vormittags, haben sich noch alle Teilnehmer mit ihren Namen auf unserer diesjährigen Lagerfahne verewigt.

Beim Mittagessen wurde sich reichlich mit Kürbissuppe und Joghurt gestärkt. Am Nachmittag durften die Kinder das erste Mal in unser heißbegertes Kiosk, in welchem die Kinder wie jedes Jahr einkaufen können. Im Anschluss verbrachten wir die restliche Zeit bis zum Abendessen mit Fußball spielen und anderen Aktivitäten.

Das Abendprogramm war heute eine Haus-Rallye, bei der die Kinder in Gruppen spielerisch das Haus und uns Teamer besser kennenlernen konnten. Anschließend hatten sie noch etwas Zeit, den Abend ausklingen zu lassen, bevor es für alle ins Bett ging. Wir freuen uns auf den morgigen Tag und sind gespannt, was uns erwartet.

Unser erster Tag im Kleinwalsertal

Nach einer vierstündigen Fahrt und einem kleinen Spaziergang zu unserem Haus sind wir alle sehr gut angekommen.

Nachdem die Zimmer bezogen wurden, haben die Kinder unser Haus und das Gelände erkundet. Auch der Fußballplatz wurde sofort eingeweiht. Im Anschluss wurden mit allen Kennenlernspiele gspielt und sich beim Abendessen mit Spagetti und Tomatensoße gestärkt.

Plötzlich bekamen wir Besuch von Asterix und Obelix, diese hatten die Zutaten vom Zaubertrank verloren und die Kinder halfen ihnen bei der Suche.

Unser Motto in diesem Jahr lautet: Asterix und Obelix im kleine Lager: stark wie Obelix, schlau wie Asterix

Wir freuen uns auf die nächsten Tage und sind gespannt was uns erwartet.

Packen

Morgen ist es soweit, wir fahren ins Ferienlager!

Heute haben wir Teamer noch die letzten Vorbereitungen getroffen. Gemeinsam haben wir heute den Pfarrbus mit allen wichtigen Materialien gepackt. Danach wurden noch fleißig Lagerlose, Lagertaler und Buttons ausgeschnitten.

Wir freuen uns sehr, dass es morgen endlich losgeht.