Lagerabend

Heute Morgen nach dem Frühstück gab es noch die letzten Lagerlose für die vergangenen Spiele. Außerdem wurde ein letztes verpflichtendes Duschen angesagt, bevor die Duschen nachmittags für den Putztrupp gesperrt wurden. Bis auf das Nötigste für den nächsten Tag wurde auch schon alles in die Koffer gepackt.

Nach einer Stärkung mit Nudeln in Käse-Sahne-Soße und Salat zum Mittag, ging es mit dem zweiten Teil von Harry Potter weiter. Während die Kinder im Kinosaal Harry Potter und die Kammer des Schreckens anschauen, wurde im und ums Haus schon fleißig aufgeräumt und geputzt. Manche Gemeinschaftsräume sind geputzt und nun gesperrt.

Am Abend nach den letzten Diensten fand die Lagerverlosung statt. Zuerst durften sich alle Kinder ein Teil vom dem großen Geschenketisch auswählen und zwar in der Reihenfolge der Zimmernotenplatzierung. Dabei bekamen sie auch ihr von den Teamern handbemaltes Lagershirt. Manche Kinder haben ein buntes Shirt, weil sie am Batik-Workshop teilgenommen haben.
Danach startete die Verlosung. Eine Stunde lang wurde ein Teil nach dem anderen verlost – wie immer hatten manche Kinder mehr oder weniger Losglück. Als der Geschenketisch leer war gab es nur noch eine allerletzte Sache zu verlosen: die heißbegehrte Lagerfahne.

Kinder und Teamer haben sich jetzt für die letzte Nacht im Schloss auf ihre Zimmer begeben. Ruhig wird es aber wohl erst spät in der Nacht werden.

Morgen werden die Zimmer vor dem Frühstück mit gepackten Koffern verlassen, so dass die Betreuer gleich mit dem Saubermachen anfangen können. Wenn Küche, Saal, Zimmer, Flure, Bäder, WCs, Treppen, Aufenthaltsräume und Vorratskammer aufgeräumt, geputzt und von der Hausverwaltung abgenommen sind, machen wir und gemeinsam um 12 Uhr auf den Weg nach Zell. Wenn alles so gut läuft wie auf der Herfahrt, kann man ab 15 Uhr am Sonnenparkplatz mit uns rechnen. Wenn wir abschätzen können, wann wir ankommen wird es von unterwegs morgen ein Update zur Ankunftszeit geben.

Hausralley und Bunter Abend

Das schlechte Wetter war heute der Anlass, zum Ende des Lagers das Haus nochmal richtig auf den Kopf zustellen. Bei der Hausralley mussten die Kinder Zahlen und Codewörter, die im ganzen Haus versteckt waren, finden und dann entsprechende Aufgaben lösen. So war auf den Treppen und Gängen einiges los.

Nach dem Mittagessen gingen die Vorbereitungen und Proben für den bunten Abend in die heiße Phase. In St. Georg, dem kleinen Anbau des Schlosses, wurde hinter verschlossenen Türen fleißig geprobt. In der Küche wurde das große Buffet vorbereitet.

Um 19 Uhr bildete sich eine große Schlange vor dem Raum mit dem Buffet. Die Kinder konnten zunächst eine Runde drehen und sich alles genau anschauen: grüner Salat, Tomate-Mozzarelle, Karottensalat, Nürnberger Würstchen, Chicken Nuggets, Mozzalrellasticks, Hackbällchen, Sandwiches, Blumenkohlbratlinge, Käse-Trauben-Spieße, Cracker mit Frischkäse und frisches, selbst gebackenes Baguette. Im dekorierten Speisesaal wurde getafelt, bis alle Platten geputzt waren.

Beim Supertalent konnten anschließen viele Talente bewundert werden. Viele Gesangseinlagen bereicherten das Programm, genauso Artistik- und Turnnummer und Tänze.

Zwei besondere Programmpunkte kamen ganz zum Schluss. Alle Kinder haben als Überraschung gemeinsam ein Geburtstagslied für Benedikt gesungen. Im Anschluss waren die Betreuer selbst dran. Mit einem selbstgedichteten Lied liesen sie das Lager Revue passieren und schlossen das Programm ab.

Ganz der Lagertradition entsprechend gab es danach ein reichhaltiges Dessert-Buffet. Mit Schoko- und Vanillepudding, Wackelpudding in rot, grün und gelb, Vanillesoße, Vanilleeis und selbstgemachen Mini-Donuts schlugen sich alle ordentlich die Bäuche voll.

Schlechtwetterprogramm

Die für heute angekündigte Wanderung von Murrhardt zum Schloss fiel buchstäblich ins Wasser. Kinder und Teamer standen schon angezogen auf dem Hof, als es kurz vor Abmarsch der Himmel seine Schleusen öffnete und es wie aus Eimern goss. Kurzerhand wurde im Teamerzimmer ein Notfallplan für schlechtes Wetter ausgearbeitet. Morgens wurden verschiedene Workshops angeboten, zum Beispiel erlebnispädagogisch Spiele und Werwölfe.

Zum Mittagessen gab es feines Kartoffelgratin mit Salat.

Nachmittag waren die Dienste zu erledigen und die Zimmer aufzuräumen. Für alle Kinder, die mindestens fünf Punkte bei den Zimmernoten bekamen, öffnete das Kiosk nachmittags.

Am Abend öffnete spontan und einmalig in der Lagergeschichte das Casino ein zweites Mal seine Tore. Die Kinder spielten bei Black Jack und 10 000, Bingo und Hohe Hausnummern, Biberbande und Roulette und natürlich am einarmigen Banditen mit ihren Chips. An der Casinoar gab es ein etwas eingeschränkteres Angebot.

Fließend ging das Casino in die vermutlich letzte Lagerdisko für dieses Jahr über. Zu aktuellen Hits tanzten die Kids in der Disko und vergaßen dabei das schlechte Wetter.

Ein großes Ereignis seine Schatten voraus: am vorletzten Abend findet der Bunte Abend statt. Die Kinder proben schon fleißig für „Das Supertalent“ und auch die Betreuer sind voll eingespannt.

Magische Wasserspiele

Am heutigen Vormittag wurden wieder verschiedene Workshops angeboten. Man konnte selbst Seife herstellen und dabei Farbe, Geruch und Form frei wählen.

Draußen wurden Freundschaftsbänder geknüpft.

Eine kleine Gruppe hat sich auf den Weg zu einer Schatzsuche gemacht. Mit der Schatzkarte konnte das Versteck gelüftet werden. Der Süßigkeitenschatz wurde gleich an Ort und Stelle vernichtet.

Mittags gab es Fischstäbchen mit Kartoffelbrei und Erbsen, die sich die Kids gut schmecken liesen.

Am Nachmittag sollten alle Kinder in Badekleidern in den Hof kommen. Dort fanden dann die magischen Wasserspiele statt. Man musste Lieder gurgeln und erraten, Wasserbomben werfen und fangen, im Handstand Wasser trinken und vieles mehr.

Als alle Gruppen die neun Stationen erfolgreich beendet hatten, riefen die Teamer zur Siegerehrung am Turm. Als plötzlich wie aus dem Nichts die Wasserbomben vom Turm flogen, startete sofort eine riesige Wasserschlacht. Kinder und Teamer waren außer Rand und Band. Mit Wasserbomben, Bechern, Flaschen, Schüsseln, Eimern und Schläuchen wurde dafür gesorgt, dass alle pitschnass waren. Im Anschluss war eine Runde duschen für alle dringend nötig.

Nach dem Abendessen und den Diensten machten sich die Teamer mit den Kindern auf zur Nachtwanderung.

Stadtausflug

Zu Fuß machte sich die ganze Gruppe heute Morgen nach dem Frühstück auf den Weg. Über die Treppen im Wald ging es zur Bushaltestelle und von da aus nach Backnang.

In der Fußgängerzone von Backnang wurde das Stadtspiel erklärt. Die Kinder bekamen in Gruppen von mindestens drei Personen einen Stadtführer von Backnang – allerdings waren dem Autor des Stadtführers einige Fehler unterlaufen. Die Kinder hatten die Aufgabe, die Angaben zu kontrollieren und gegebenenfalls zu verbessern. Auch Bilder konnten falsch sein, so hatte sich beispielsweise ein Bild des Zeller Rathauses in den Stadtführer geschmuggelt.

Nach einer Stunde wurde der verbesserte Stadtführer eingesammelt und man konnte sich Taschengeld auszahlen lassen. In ihren Gruppen streiften die Kids durch die Fußgängerzone und machten die Geschäfte unsicher. Spielzeuggeschäfte und Drogerien waren genauso beliebt wie Dönerbuden und Eisdielen. Am Nachmittag ging es mit dem Bus zurück zum Schloss. Nach den vielen Stufen tat Erfrischung in Form von Wassermelone gut.

Nach den Käsespätzle und den Diensten öffnete heute Abend der Kinosaal seine Pforten. Harry, Ron und Hermine entführten uns in die Zauberwelt von Hogwarts und erzählten die Geschichte von Harry Potter und dem Stein der Weisen.

Streik

Als heute Morgen die ersten Kinder wach wurden erschien alles noch normal soweit. Doch mit der Zeit wurden die Kids langsam misstrauisch: In der Küche war das Licht aus, auf den Gängen und im Speisesaal waren keine Teamer zu sehen, Frühstück wurde auch nicht angekündigt. Erst um viertel nach neun bemerkten die Kids die Streik-Zettel in der Küche und trommelten schnell das Ersatz-Team zusammen. Elf der ältesten Kinder übernahmen die Aufgaben, die normalerweise das Betreuer-Team erledigt. Zunächst wurde in der Küche eine kurze Besprechung und Lageplanung abgehalten. Da man leider Morgenimpuls, Frühstück, Kiosk, Zimmernoten und Spiele nicht gleichzeitig machen kann, musste der Reihe nach vorgegangen werden. Nach dem Morgenimpuls wurde das Frühstück serviert. Vormittags wurde die ganze Truppe zusammengetrommelt: Ziel war der nahe Spiel- und Fußballplatz. Ein Teil der Ersatz-Teamer boten Fußball und Werwölfe an, andere halfen beim Kochen der Kartoffelsuppe.

Nach dem Verteilen der Post übernahm das reguläre und bewährte Betreuer-Team wieder das Ruder. Zunächst gab es das zum Wecker-Spiel versprochene Eis als Nachtisch.

Am späteren Nachmittag war die 60-Minuten-Wette angesagt. Die Kinder bekamen eine ganze Liste an zu bewältigenden Aufgaben, für die sie insgesamt 60 Minuten Zeit hatten. Manche Aufgaben konnten in kleinen Gruppen oder von einzelnen Kindern erledigt werden, bei anderen musste die gesamte Gruppe antreten. Zum Abschluss mussten alle gemeinsam ein Lied singen. Mit Spielleiter Felix als Dirigenten wurde Bruder Jakob angestimmt und damit einige Minuten vor Ablauf der Zeit das Spiel gewonnen.

Die vielen Herausforderungen machten ziemlich hungrig. Von 18 Blechen Pizza blieben lediglich zwei einsame Stücke übrig, die wohl den Abend im Besprechungszimmer nicht überleben werden.

Im Anschluss an das Essen mussten wie immer die Dienste erledigt werden. Zu dieser Zeit sieht immer wieder kleine Putz- und Aufräumtrupps im und ums Haus. Die sauberen Bäder wurden gleich nach den Diensten wieder in Gebrauch genommen. Schließlich muss man sich für die Lagerdisko auch ordentlich herausputzen. Aus dem kleinen Disko-Schuppen schallte bis zehn lautstark Diskomusik und Kindergesang. 

Nach dem Diskobesuch sollte heute nicht mehr allzu lange wach geblieben werden, damit alle fit genug für den Stadtausflug sind.

Rollenspiel

Sonntags kann man im Ferienlager ausschlafen: von 8.30 bis 11.00 Uhr konnte man sich frei am Frühstücksbuffet bedienen. Den Vormittag verbrachten die Kinder mit Gesellschaftsspielen und auch draußen war einiges los. Die Bäume im Hof werden zum Klettern benutzt und mit vielen Seilen verziert. Auch Fußball und Rugby werden gespielt.

Nach dem Mittagessen musste Hermine geholfen werden. Im Rollenspiel war es die Aufgabe der Kinder, Hermine zu helfen, die sich ausversehen in einen Eber verwandelt hatte und seither nur noch grunzen konnte. Durch geschicktes Nachfragen und Kombinieren konnten die Kinder Informationen erhalten und sie immer wieder eintauschen. Bei den Weasly Zwillingen erfuhr man gegen ein Codewort, wie man in die Winkelgasse gelangt. Dort konnte man einen Zauberstab erwerben. Mit dem passenden Zauberspruch von Professor McGonagall konnte man Hermine wenigstens zum Reden bringen. Sie gab den Hinweis, dass sie einen Mondsteintrank braucht, um sich zurück zu verwandeln. Professor Snape im Kerker sollte den Trank brauen, aber eine Zutat fehlte ihm und an die andere konnte er sich nicht mehr erinnern. Harry Potter und der Hauself Dobby konnten hier weiterhelfen, ebenso die Bibliothekarin Madam Pince. Am Ende konnte Hermine durch den Trank wieder zurück verwandelt werden.

Zum Abendessen gab es Geschnetzeltes mit Rahmsoße, Semmelknödel und Karotten.

Als es um das Schloss herum dunkel wurde, trafen sich alle Kinder zu einem letzten Spiel an diesem Abend. Auf dem Schlossgelände waren 19 tickende Wecker versteckt worden, die gefunden werden sollten. Dies gelingt aber nur, wenn man ganz leise ist und sich am Ticken orientiert. Als Belohnung wurde eine Portion Eis für morgen ausgerufen.

Klein gegen Groß

Heute Vormittag wurden wieder verschiedene Workshops angeboten. Beim Erst-Hilfe-Workshop konnte man die stabile Seitenlage und diverse Verbände üben. Im Gelände wurde das Spiel Capture the Flag angeboten: zwei gegnerische Gruppen mussten sich jeweils gegenseitig die Fahne aus dem Hauptquartier klauen.

Die Diebe der Lagerfahne blieben noch bis nach dem Mittagessen. Die leckeren Pfannkuchen mit Apfelmus konnten bei schönem Wetter im Schlosshof gegessen werden.

Die bekannte Fernsehsendung „Klein gegen Groß“ wurde heute live aus Schloss Ebersberg in der Edition Kleines Lager aufgeführt. Die Kinder überlegten sich tolle Aufgaben, mit denen sie gegen von ihnen ausgewählte Teamer angetreten sind. Im Tischkickern, im Seilhüpfen und im Wett-Kaba-trinken mussten sich die Kids leider geschlagen geben, dafür haben sie die Teamer im Radschlagen, und im Tauziehen besiegt. Manche Aufgaben wurden per live-Schaltung vom Tischkickerraum in den Speisesaal übertragen, andere wurden im Außenstudio durchgeführt.

Sonntags gibt es traditionell ein offenes Frühstück. Die Kinder können länger schlafen und zwischen 8.30 und 11.00 Uhr frühstücken.

Überfall – Die Fahne ist weg!

Heimlich, still und leise wurde heute Nacht die Lagerfahne entwendet. Die fünf Diebe haben die Kids dann heute morgen mit ein paar Streichen überrascht und eine Ersatz-Fahne aufgehängt.

Die Diebe forderten ein Grillfest im Tausch gegen die Fahne – allerdings haben sie die Rechnung ohne die Teamer gemacht. Da die Diebe als Ersatz-Fahne Philipps Hose aufgehängt haben, die zum Trocknen draußen hing, mussten sie leider feststellen, dass die Nummernschilder des Fluchtautos unauffindbar waren. Schlechte Ausgangsposition für Verhandlungen. Der Deal war dann, dass die Diebe die Nummernschilder zurückbekommen gegen die Fahne und dass sie den abgeklebten Pfarrbus wieder befreien mussten.

Nachdem die Fahne wieder im Besitz der Kinder und Teamer war, konnte endlich gefrühstückt werden. Auch die Diebe blieben zum Frühstück und stärkten sich mit Rührei und Lasagne.

Vor dem Mittagessen werden verschiedene Workshops angeboten. Heute Nachmittag wird geprobt und vorbereitet für das Abendprogramm: Klein gegen Groß.

Lagergottesdienst

Der Tag startete heute mit einem Geburtstagslied: Vanessa feierte im Lager ihren 11. Geburtstag und nahm einen Geburtstagskuchen und ein Geschenk im Empfang.

Der Morgen wurde mit den Vorbereitungen für den Gottesdienst gefüllt. Kleine Gruppen kümmerten sich um die Liedauswahl, die Deko, Gebete und Fürbitten und um ein kleines Rollenspiel zum Thema Freundschaft.

Zum Mittagessen gab es heute Lasagne und grünen Salat.

Bei leicht bewölktem Himmel und angenehmen Temperaturen wurde der Gottesdienst am Nachmittag im Hof des Schlosses gefeiert.

Nach dem Abendessen und den Diensten gab es einen Brett- und Gesellschaftsspieleabend. Die Teamer boten jeweils Spiele zum Mitspielen an, zum Beispiel Camel Cup, Werwölfe, Die fiesen Sieben, Heimlich und Co., Balla balla, Kuhhandel, Dog und noch einiges mehr.